• Di. Mrz 28th, 2023

Impressum

Impressum, Menschenrechte, Korsar, Korsaren, Milliarden, Diebesgut, Diktatur, Beamte, Amtspersonen, Amtsmissbrauch, Verbrechen, Polizeibeamte, Willkür, Behörden, Regierung, Korruption, Menschenrechte, Maskenbeschaffung,

korsaren.CH – unser Impressum

Das Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe in Publikationen. Das Wort «Impressum» kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie «hineindrücken». Eine Impressumspflicht besteht in der Schweiz immer dann, sobald die Website Waren oder Dienstleistungen gegen Bezahlung anbietet (siehe Art. 136 Abs. 1 IPRG). Unbeachtlich ist dabei, welche Domain-Endung die Website hat und wo sie gehostet wird. Nach wie vor nicht impressumspflichtig ist jemand, der einen privaten Blog betreibt.

Anmerkung:

Im Verlauf des Jahres 2023 wird der Verein VABAB gegründet. Der Name steht für „Verein zur Ahndung und Bekanntmachung vom Amtsmissbrauch durch Behörden oder Beamte“

Nach Gründung wird das Impressum geändert und VABAB zeichnet verantwortlich. In der Zwischenzeit machen wir ausdrücklich darauf aufmerksam, dass uns physische Post infolge der geografischen Lage nicht erreicht. Dieser Hinweis richtet sich vor allem an Beamte und Behörden, die auf unserer Website gelandet sind und sich möglichweise darüber brüskieren möchten. Sie sind Befehlsempfänger und von uns hiermit angewiesen, ausschliesslich via E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten.

Gender

Entgegen dem allgemeinen Trend gendern wir bei korsaren.CH bewusst nicht. Der Einfachheit halber nutzen wir ausschliesslich die männliche Form und erklären explizit, dass damit das weibliche wie das männliche Geschlecht angesprochen ist.

Impressum

Adresse: Calle La Hoya, 04660 Arboleas, Espagna
E-Mail-Adresse: Bitte klicken
Gerichtsstand: Bern, Schweiz (sofern kein anderer Gerichtsstand vereinbart wurde)
Verantwortlich für den Inhalt: VABAB

Korsar, Korsaren, Milliarden, Diebesgut, Diktatur, Beamte, Amtspersonen, Amtsmissbrauch, Verbrechen, Polizeibeamte, Willkür, Behörden, Regierung, Korruption, Menschenrechte,

Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Wir verweisen ausdrücklich auf die Datenschutzerklärung. Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für Anfragen oder Anregungen aller Art.