
Beratungsstellen und nützliche Adressen
Einleitend zu nachstehenden Beratungsstellen und Adressen möchte korsaren.CH ein paar Worte an unsere Leserschaft richten. Der Begriff «Korsaren» aus dem Mittelalter mag zwar etwas verstaubt wirken, doch Korsaren existieren seit dem 9. Jahrhundert bis heute. Auch bei uns – in abgeschwächter Form und vielleicht etwas moderner definiert.
In erster Linie wollen wir unseren Leser in Erinnerung rufen, dass es in der Schweiz eine grosse Dunkelziffer an Missbrauch der Amtsgewalt gibt. Prioritär befassen wir uns mit Amtspersonen, die unter dem Deckmantel von vorgesetzten Behörden und Politik Einwohner in diesem Land schikanieren und ihre teilweise fragwürdigen Befugnisse überschreiten.
Wir blenden teilweise mit Fakten und Ereignissen in der Zeit etwas zurück, berichten aber auch brandaktuell. Unser Trägerverein VABAB prüft Schicksale von Betroffenen, unterstützt sie nach Möglichkeit im Umgang mit Behörden und veröffentlicht deren Erlebnisse.
Internationale Interventionen gegen Menschenrechtsverletzungen in der Schweiz
Anfang November 2017 richteten mehrere Vertreter der Staatengemeinschaft vor dem UNO-Menschenrechtsrat in Genf Forderungen an die Schweiz.
Zudem machen diverse Organisationen aus der Zivilgesellschaft seit Jahren auf unwirksame Beschwerdemechanismen gegenüber Amtsträgern in der Schweiz aufmerksam. Zentraler Punkt der Beschwerden ist die Unabhängigkeit des Justizverfahrens bei der Untersuchung von Beschwerden gegenüber Behörden und Beamten (insbesondere gegenüber Polizeibeamten).
Die statistischen Grundlagen von Amtsmissbräuchen wie Fehlverhalten von Polizeibeamten in der Schweiz fehlen, weil Polizeikorps Anzeigen gegen Polizisten nicht systematisch erfassen oder die entsprechenden Daten nicht öffentlich gemacht werden.
Die neusten Empfehlungen des UNO-Menschenrechtsausschusses an die Schweiz
humanrights.ch, 31.07.2017
Universal periodic review of Switzerland, 3rd cycle
Bericht mit Empfehlungen der NGO-Plattform Menschenrechte (Englisch, pdf, 15 S.)
Beratungsstellen (die Liste wird laufend aktualisiert)
Juristische Beratungen (Rechtsanwälte):
- Suchtool des Schweizerischen Anwaltverbands
- Anwälte der Demokratischen Juristinnen und Juristen Schweiz
Juristische Beratungen (kostenlos):
- Legal Help
- Unentgeltliche Rechtsauskunft
Suchtool vermittelt 15-minütige kostenlose Erstberatungen - Unentgeltliche Rechtsauskunft
Suchtool vermittelt 15-minütige kostenlose Erstberatungen
Juristische Erst-Beratungen (kostengünstig):
- Rechtsauskunft Anwaltskollektiv Zürich
Angebot in diversen Sprachen - YLEX
Rechtsberatung in Zürich, Bern, St. Gallen und Winterthur sowie telefonisch, per Video-Call oder online
Ombudsstellen:
- Parlamentarische Ombudsstellen
Kantone BL, BS, FR, GE, VD, ZG, ZH sowie Städte Bern, Luzern, Rapperswil-Jona, St. Gallen, Winterthur und Zürich - Privatrechtliche Ombudsstellen, nach Branchen geordnet
Banken, E-Commerce, Hotels, Krankenversicherungen, Privatversicherungen, ÖV, Reisebranche, SRG, Telekommunikation