Das Vermögen von Wladimir Putin wird bis zu 200 Milliarden Euro geschätzt
Wladimir Putin ist wohl der erfolgreichste Korsar aller Zeiten. Der neue Zar von Russland war nie als Unternehmer tätig, dennoch gibt es seit Jahren Spekulationen darüber, dass er der reichste Mann der Welt sei. Im Jahr 2015 hat der Hedgefonds-Manager Bill Browder in einem Interview behauptet, dass Wladimir Putin über ein Privatvermögen von rund 200 Milliarden Euro verfügen soll. Dafür gab es bislang Indizien, doch keine Beweise.
In der Öffentlichkeit pflegt der russische Präsident Wladimir Putin das Image des bescheidenen Patrioten. Als Präsident verdient er 283.787 Euro jährlich.
Wladimir Putin besitzt grössere Anteile verschiedener Ölfirmen und verfügt über diverse weitere Geldquellen in Russland. Zudem erhält er regelmässig anonyme Geldsummen auf seine Auslandskonten. 2021 hat vermögenmagazin.de sein Diebesgut auf 35 Milliarden Euro geschätzt.
Fakt ist, dass der russische Präsident niemals ein Milliardenvermögen aus eigener Kraft und Initiative angehäuft haben kann. Er hat, wie viele andere Diktatoren auch, das Kapital seinem Land gestohlen. Owohl er Mütterchen Russland angeblich über alles liebt, hat er es beraubt und ausgehungert. Somit darf er klar als einer der skrupellosesten Korsaren bezeichnet werden, die je gelebt haben.
Im April 2021 erlaubt sich Wladimir Putin durch ein neues Gesetz das Weiterregieren bis 2036
Der Korsar führt seit dem 31. Dezember 1999 (mit formeller Unterbrechung von 2008 bis 2012) die Amtsgeschäfte als Präsident der Russischen Föderation. Von August 1999 bis Mai 2000 sowie von Mai 2008 bis 2012 war Putin Ministerpräsident Russlands. Während 15 Jahren, bis 1990, war er Mitarbeiter des KGB.
Oligarch oder Korsar?
Oligarchen sind wie die Korsaren sehr reiche Menschen. In Russland haben die Oligarchen ihr Vermögen in der Regel mit dem Abbau von Bodenschätzen wie Gas und Erdöl gemacht. Nach dem Zerfall der UDSSR haben sie ihre Chance genutzt und sind durch Vetternwirtschaft und geschicktes Taktieren enorm vermögend geworden.
Im Unterschied zu den Korsaren, zu deren Gattung Wladimir Putin gehört, haben die Oligarchen ihr Vermögen erarbeitet und nicht gestohlen. Einen Heiligenschein wollen wir den Oligarchen allerdings nicht ausstellen, denn überall dort, wo nur Einer soviel Geld scheffelt, wimmelt es von Verlierern.
Oligarchen sind sehr unterschiedlich. Manche zeigen sich gerne in der Öffentlichkeit und üben ihren Einfluss aus. Es gibt aber auch wenige Oligarchen, welche sich bedeckt im Hintergrund halten und von einem ausschweifenden Lebenswandel absehen.